Die Datei downloaden und in das Verzeichnis FIRMWARE kopieren.
Skytraxx vom USB Kabel trennen und im Menue FIRMWARE UPDATE die Datei anwählen und mit OK bestätigen.
Nach nochmaligem Drücken der OK Taste beginnt das Update.
Bitte warten Sie bis sich das Skytraxx selbständig abschaltet.
Jetzt ist Ihr Vario mit der neuen Firmware geladen.
Weiter unten bei Changelog stehen die Änderungen der jeweiligen Firmware.
Download
Datei
Größe
Datum
Version 1.91
346 KB
21.04.2019
Changelog SKYTRAXX 2.0
21.04.2019 V1.91
FANET: Fehlerhafte Anzeige korrigiert
GPS Datums Überlauf. Bei Geräten die vor 2012 ausgeliefert wurden kam es zu falschen Datumsangaben.
26.06.2018 V1.89
FANET: Anzeige der Verfolgungsfunktion berichtigt
22.02.2018 V1.88
FLARM Ablaufdatum im Geräte Status hinzugefügt
06.02.2018 V1.87
Bugfix
10.01.2018 V1.85
FANET + FLARM
Bugfix
13.10.2017 V1.81
Flugspur in der Kartenansicht wieder aktiviert.
07.10.2017 V1.80
Bug beim Piepton behoben.
Fanet+ integriert
26.09.2017 V1.78
Piepton angepasst.
24.08.2017 V1.77
Fehler bei der automatischen Kontrastregelung behoben.
18.07.2017 V1.76
Bluetooth Verbindung vereinfacht.
Lange Dateinamen werden richtig dargestellt.
27.06.2017 V1.75
Fehler beim Sinkton behoben.
23.06.2017 V1.74
Fehler bei der digitalen Variowert Anzeige behoben.
In seltenen Fällen kam es bei der Wettkampffunktion zu Abstürzen oder fehlerhaften Anzeigen. Dieser Fehler wurde behoben.
21.06.2017 V1.73
Automatische Kontrasteinstellung des Displays bei Erwärmung.
kleinere Bugs gefixt.
12.06.2016 V1.69
Bluetooth GPS Ausgabe korrigiert. Ist jetzt wieder XC Soar kompatibel.
13.04.2016 V1.68
Windberechnung verbessert.
Beim Ausschalten wird der Akkuzustand angezeigt.
Bug beim Einschalten behoben.
Dieses Update wird empfohlen.
31.07.2015 V1.64
Windberechnung korrigiert.
09.06.2015 V1.61
Das Skytraxx wurde beim Ausschalten nicht korrekt heruntergefahren, deshalb kam es beim Einschalten manchmal zu Problemen. Dieser Fehler wurde behoben.
Das Handling der Luftraumdateien wurde verbessert. Es wird nun eine Liste der geladenen Laender angezeigt.
Damit diese Liste korrekt angezeigt wird muss nach diesem Update der Menuepunkt Luftraumdatei neu erstellen mit dem gewuenschten Land einmal ausgeführt werden.
19.03.2015 V1.60
Korrektur bei der Windberechnung.
26.02.2015 V1.59
Der FAI Supporter ist nun auch fuer das Skytraxx 2.0 integriert worden.
Neue überarbeitete Windberechnung.
Fehler bei Zylindereingabe beim Task behoben.
30.10.2014 V1.56
Die Kompasskalibrierung ist nur in der PLUS Version aktiviert.
29.10.2014 V1.55
Bei schwachem Akkustand wird die Anzeige am oberen Bildschirmrand dauerhaft eingeblendet.
Dezimalstellen bei Gerätestatus angepasst.
Die Stellen bei den GPS Koordinaten bei Anzeigeformat dd mm.mmm waren unsauber dargestellt.
Lautstärke anzeige geändert.
Beim Task wird die Gesamtdistanz errechnet und angezeigt.
Bei der Höhenkalibrierung wurde eine weitere Option hinzugefügt.
Die Höhe wird wie folgt automatisch gesetzt:
Skytraxx startet mit Barohöhe nach Erreichen von GPS wird die GPS Höhe übernommen. es wird nach Höhendaten gesucht, sind welche da, wird die Höhe aus den Daten geholt. weiter wird nach Wegpunkten in der Nähe gesucht, wird einer im Umkreis von 100m gefunden und die dort enthaltene Höhe ist nicht 0, so wird die Wegpunkthöhe übernommen.
Vorgehensweise:
z.B. Am Hausberg einen Wegpunt setzen und die bekannte Höhe eingeben. Jetzt wird automatisch immer die gleiche Höhe am Hausberg eingestellt.
Der magnetische Kompass kann jetzt kalibriert werden.
Die Werte werden abgespeichert. Nach dem Einschalten muss jetzt nicht mehr kalibriert werden.
Anpassung der Höhenanzeige bei den Luftraümen bei AGL, GND und SFC.
02.07.2014 V1.52
zusätzlich zur igc Datei wird auch eine GoogleEarth Datei nach jedem Flug generiert. Diese Option kann auch deaktiviert werden. Ein Doppelklick auf die kml Datei öffnet den Flug in GoogleEarth.
Es gibt nun ein zusätzliches Anzeigefeld für den vertikalen Abstand zum nächsten Luftraum.
Auf der Kartenansicht wird in der Fußzeile der vertikale sowie der horizontale Abstand zum nächstem Luftraum angezeigt. Zusätzlich zeigt ein Symbol die Position zum Luftraum an.
Der am nächstem liegende Luftraum wird dick umrandet.
Auf der Hauptseite wird nach dem Ausblenden der Akkuanzeige der nächste Wegpunkt angezeigt. Bei einer Aufgabe wird der nächste Wegpunkt der Aufgabe angezeigt.
Auf der Kartenansicht wird die Höhe und Geschwindigkeit mit einem größeren Font angezeigt.
Wettkampf / Competition
Bei aktiviertem Race Timer kann der Task erst nach Erreichen der Startzeit gestartet werden. Somit wird verhindert dass zu frueh zum nächsten Wegpunkt geschaltet wird.
07.05.2014 V1.51
die Prüfung auf leeren Akku wurde verbessert, dadurch wird ein zu fruehes Abschalten verhindert.
11.04.2014 V1.49
In der Kartenansicht wird das Kreuz fuer die eigene Position etwas dicker gezeichnet.
Die Ladeanzeige wurde angepasst.
G-Force Werte werden leicht gemittelt.
27.02.2014 V1.48
Protokoll der NMEA Ausgabe ueber Bluetooth erweitert. Bei XCSoar Levil AHRS einstellen.
Statusanzeige mit GPS Empfangsanzeige bleibt bis GPS Empfang auf 3D ist.
Anzahl Polygonpunkte bei einem Luftraum auf 220 Punkte erweitert.
Der Beschleunigungswert wird noch jedem B Record ins igc File geschrieben.
30.01.2014 V1.44
Fehler bei der Ladeanzeige behoben.
Der Zylinderradius bei einer Aufgabe kann jetzt auch kleiner 100m eingestellt werden.
15.01.2014 V1.43
Stromsparmodus verbessert.
Die Einstellungen beim Beschleunigungssensor wurden angepasst.
Im Parametermenue werden die eingestellten Werte gleich angezeigt.
07.01.2014 V1.41
In der PLUS Version gibt es jetzt den FAI Supporter.
Akkusymbol wurde veraendert.
Bei aktivem Logging erscheint ein Punkt neben dem Akkusymbol.
Bluetoothsymbol bei aktiviertem Bluetooth.
Die Symbole verschwinden automatisch nach 30 Sekunden.
Bei Betaetigung einer Taste werden die Symbole wieder eingeblendet.
In der Hauptansicht wechselt die Temperaturanzeige mit der Uhrzeit.
30.09.2013 V1.35
Bei den neuen Drucksensoren kam es zu einem Berechnungsfehler der die
Steigwerte betraf, mit der neuen Firmware wurde dieser Fehler behoben.
30.07.2013 V1.34
Fehler bei der Auswahl mehrerer Schirmkonfigurationen behoben.
Luftraumwarnabstaende in 50Meter Schritten moeglich.
Sprachausgabe abschaltbar.
Luftraumwarnung abschaltbar.
Schnellanwahl der Goto Funktion:
Wird in der Kartenansicht die OK Taste gedrueckt gehalten, oeffnet sich die Wegpunktliste zur Auswahl eines Wegpunktes.
Verlassen ohne Auswahl deaktiviert die Goto Funktion.
Ist die Goto Funktion aktiviert, wird zusaetzlich eine Navigationsseite erstellt.
Dort sind hilfreiche Informationen enthalten um den Wegpunkt anzufliegen.
Auch auf dieser Seite ist es moeglich mit gedrueckt halten der OK Taste die Wegpunktliste aufzurufen.
24.07.2013 V1.33
Countdownzaehler mit Animation zur besseren Erkennbarkeit.
Animierte Sanduhr.
Startbildschirm wird schneller angezeigt.
Die Daten im TRAXX Verzeichnis werden mit dem juengsten Eintrag zuerst angezeigt.
Tastenklick wurde entfernt.
04.06.2013 V1.30
Luftraumueberwachung verbessert.(Hinweis: Alle Hoehenangaben im OpenAir File werden als Feet interpretiert.)
Optimierte Route verbessert.
Windanzeige im Kartenmodus 180 Grad gedreht.
Erweiterte Varioton Einstellungen hinzugefuegt.
Im Expertmenue gibt es 2 weitere Einstellungen fuer den Varioton:
Tonanstieg -> ein kleinerer Wert erhoeht die Tonfrequenz schneller. Tonintervall -> ein hoeherer Wert erhoeht den Tonintervall.
Weitere Parameter im Expertmenue auf der 2. Seite:
Thermikspur -> hier kann die Thermikspur in der Kompassrose ausgeschaltet werden. Anstatt der Thermikspur wird ein Symbol, mit der Position, des letzten besten Steigen angezeigt. Rettungsalarm -> hier kann der Alarm zum Retterwurf deaktiviert werden. Temperatur Offset -> ein Korrekturwert fuer die Temparatur kann eingestellt werden. Unter PARAMETER kann ein Hoehenlimit eingestellt werden, beim Erreichen dieser Hoehe kommt eine Warnung.
Ein ganz besonderes Highlight ist die Sprachausgabe.